Nach langen und entbehrlichen Corona-Jahren fand am vergangenen Freitag wieder eine größere Mitgliederversammlung des TC Gersprenztal statt. Licht und Schatten begleiteten den Verein und den Tennissport als solchen in den letzten zwei Jahren.
Die 1. Vorsitzende, Susanne Dressler-Mutz, skizzierte in ihrer Darstellung die Schwierigkeit, Sport und Vereinsleben unter Corona-Bedingungen zu organisieren. Neben traditionellen Veranstaltungen oder Turnieren war auch die Bewirtung auf unserer Sonnenterrasse nur eingeschränkt möglich. Dem stehen die beliebten Fast-Learning Angebote der Tennisschule Oliver Wenger entgegen, die viele für den Tennissport begeistern und neue Mitglieder gewinnen konnten. Nach den ausgefallenen Festen der letzten Jahre wurde das 50-jährige Jubiläum des Vereins umso mehr gefeiert. Zudem brachten LK-Turniere, After-Work Partys, Grillabende und das traditionelle Mittwochs-Essen wieder deutlich mehr Leben auf die Anlage.
Zurückgestellt wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung die geplante Grundsanierung der Plätze 1 bis 3. Gestiegene Kosten und Unsicherheiten aufgrund der Bautätigkeiten des Nachbarn Biber haben zu dieser Entscheidung geführt. Hingegen sollen noch in diesem Jahr zwei Boulebahnen auf dem Gelände entstehen. Hierfür wird die Ballwand auf dem ehemaligen Platz 10 eine neue Heimat finden.
Ein weiteres Ergebnis der Mitgliederversammlung war die Feststellung, dass es vorerst keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge geben wird. Mit Hinblick auf steigende Preise für Arbeiten und Material wurde jedoch eine Anpassung der Beitragsordnung beschlossen: nicht geleistete Arbeitsstunden werden ab 2023 bei aktiven erwachsenen Mitgliedern mit einer Ausgleichszahlung von 20 € statt bislang 15 € belegt.